Keiner weiß, was morgen ist? Von wegen! Mit cognitivo ist die Zukunft von Märkten und Unternehmen kein Buch mit sieben Siegeln mehr. Mit Predictive Analytics implementieren wir mathematische und statistische Vorhersagemodelle auf Basis aktueller Forschungsergebnisse im Bereich Cognitive Computing und Deep Learning.
Mit Predictive Analytics haben wir sogar die Ergebnisse der Bundestagswahl von 2017 besser vorhersagen können als alle renommierten Umfrageinstitute – vier Wochen vor der Wahl! Dazu haben wir Daten des Mikrozensus 2016 und Social-Media-Daten in die Berechnung einfließen lassen. Aber das nur am Rande...
Mit Predictive Analytics über bessere Grundlagen für operative und strategische Unternehmensentscheidungen verfügen, somit einen entscheidenden Zeitvorsprung gewinnen und frühzeitig die richtigen Weichen für eine gute Zukunft stellen.
Einführung eines SAS-Konverters zur Aufbereitung von Unternehmenskennzahlen bei einem deutschen Versicherer. Datenintegration aus verschiedenen ERP-Systemen der internationalen Tochtergesellschaften beim Mutterkonzern.
Entwicklung eines alternativen Modells mit SAS zur Vorhersage der Bundestagswahl 2017 im Gegensatz zur klassischen Demoskopie. Das Modell basierte auf der Auswertung von Online-Medien und sozialen Netzwerken und erbrachte vier Wochen vor der Wahl ein Ergebnis, das nur eine minimale Abweichung zum tatsächlichen Ergebnis zur Folge hatte.